Hier findest Du die Kleinigkeiten mit den großen Wirkungen, die Informationen die die alltägliche Arbeit mit dem AVIGO erleichtern (und von denen das Handbuch nichts weiß). Wenn Du selbst einen Tipp oder Trick gefunden hast, dann lass doch auch andere davon wissen und sende eine E-Mail an texas@robertlender.info.
Die nachfolgenden Tipps sind von verschiedenen Avigo UserInnen. Nicht in allen Fällen ist es mir möglich, diese selbst zu testen. Ich kann daher auch keine Verantwortung für etwaige Hard- oder Softwareschäden bzw. Datenverluste übernehmen.
Die nachfolgenden Tipps sind von verschiedenen Avigo UserInnen. Nicht in allen Fällen ist es mir möglich, diese selbst zu testen. Ich kann daher auch keine Verantwortung für etwaige Hard- oder Softwareschäden bzw. Datenverluste übernehmen.
Spezielle Tipps gibt es noch unter
Avigo Energie – Seite mit Tipps zu Batterien und Netzteilen
Avigo Verbindung – Seite mit Tipps zur Verbindung mit dem PC
- 
Nach 3 Monaten Avigo-Besitz habe ich jetzt endlich eine
 Moeglichkeit gefunden, die "Expense" Funktion sinnvoll zu
 nutzen:Hauptaergernis war der Punkt "Method", unter dem ich eine
 Zahlungsmethode auswaehlen konnte => ziemlich unnuetz fuer einen
 Studenten wie mich – es sei denn, man ist Besitzer von 3 Scheckkarten
 und sonstigem Kram. Ausserdem wird es nach spaetestens 2 Monaten sehr
 muehsam, durch die angesammelte Ausgabenliste zu scrollen. Abhilfe:
 Unter "Apps-Setup-Lists" das Feld "Method" mit AusgabenARTEN fuellen
 (Essen, Kleidung, Freizeit, Einkuenfte,…) Dafuer kann man die
 Eintraege bei "Type" loeschen. Die Kategorien der Expense-Funktion habe
 ich in 2-Monats-Intervalle unterteilt ("1-Jan/Feb", "2-Mär/Apr",…).
 Ergebnis:
- Ausgaben koennen in 2-Monats-Listen unterteilt werden
- Die Summary kann gezielt ueber Essen, Freizeit etc. gebildet werden
- Notiert man zudem noch die Einkuenfte mit negativem
 Vorzeichen,kann man mit einer Summary ueber "all" einen Monats- bzw.
 Zweimonats-Saldo berechnen!
- 
Avigo und Haftnotizen: Da ich den Avigo auch im Büro und unterwegs
 nutze und manchmal so schnelle Info erhalte, dass das Aufklappen
 einschalten und richtigen "Ort" suchen zu lang dauert (zb Rufnummer am
 Telefon durchgegeben) habe ich folgende Brücke gefunden. In die
 Innenseite der Deckklappge des Avigo, also direkt auf den Teil, der auf
 dem Screen liegt habe ich immer ca 6 Blatt von TESA Haftnotizen 75x50mm
 Artikel Nr 5917 (BRD) geklebt, auf die ich schnell was kritzeln kann,
 um es dann zu übertragen.
- 
Mit dem EK-VK Rechner des Avigo kann man auch prima Währungen
 konvertieren, und im Urlaub reicht ja auch meistens eine Währung.
 Einfach die DM in das Feld VK, und die Fremdwährung in EK einsetzen,
 z.B. 1.87 DM in VK und 1 $ in EK einsetzen, in Spanne erscheint jetzt
 der Umrechnungskurs, jetzt kann man beliebig zwischen den beiden
 Währungen hin und her rechnen.
- 
Stört es euch auch, das es keine geschlossene Hülle für den Avigo
 gibt ??? Ich habe es ganz einfach gelöst. Von meinem Braun
 Rasierapparat lag eine Kunstlederhülle mit weichem Innenfutter rum
 ….und siehe da – die Hülle passt wunderbar !!!!! (da kann man sich
 die 50DM für die Ledertasche sparen !!!)
- Wenn man einen Startbildschirm hat, dann kann man diesen abbrechen, wenn man einfach eine Funktion wählt.
- 
Datumsfeld für die letzte Änderung eines Datensatzes: Füge (in der
 Adreßverwaltung, Terminverwaltung, etc.) ein Benutzerfeld "zuletzt
 geändert" mit dem Feldtyp "Datum" ein. Wenn Du das Datum dieses
 Benutzerfeld im jeweiligen Datensatz nicht von Hand änderst wird
 automatisch(!!!) das Datum der letzten Speicherung des Datensatzes
 festgehalten. Das heißt, man sieht wann z.B. die Adresse angelegt bzw.
 zum letzten mal geändert wurde.
- 
Schneller Wechsel zwischen den Kategorien: Funktioniert mit allen
 Hauptfunktionstasten (address, to do, schedule, memo). Mehrmaliges
 Drücken einer der Tasten wechselt die angezeigte Kategorie der
 jeweiligen Applikation. Wenn man beim Kategorienwechsel auf der Taste
 drauf bleibt, werden die Kategorien automatisch nacheinander
 eingeblendet ohne erneuten Tastendruck
- 
Kalender – Day Scan: In der Kalenderansicht zweimal auf den
 gewünschten Tag tippen und er wird im "Day-scan"-Modus angezeigt.
- 
Adressen – schneller Wechsel zwischen den Datensätzen:  Lässt man
 sich eine Adresse anzeigen, so kann man mit der up/down-Taste die
 vorhergehende oder nachfolgende Adresse anzeigen lassen.
- 
Alte Termineinträge im Avigo entfernen: Der Übersicht halber und
 um Speicherplatz zu sparen, möchte man alte Termine oder erledigte
 Aktivitäten entfernen. Dies kann einfach mit dem Lotus Organizer
 geschehen: Mit der Funktion Datei -> Archivieren kann man "alte"
 Einträge in eine separate Datei auslagern. Die Daten erscheinen dann
 nicht mehr in der normalen Ansicht, sind aber immer noch vorhanden.
 Synchronisiert man nun mit dem Avigo, sind die entsprechenden Einträge
 auch aus dem Avigo entfernt!
- 
Alte Termineinträge im Avigo entfernen (Möglichkeit 2): Dazu
 reicht es, wenn man Intellisync Termine nicht vollständig sondern nur
 in einem bestimmten Bereich aktualisieren läßt. Konfigurieren ->
 Agenda/Zu-Erledigen -> erweitert -> Einträge innerhalb eines
 Bereiches synchronisieren. Laut Intellisync Hilfe aktiviert dies die
 Funktion Datumsbereich CleanUp, die alte Einträge aus dem Avigo (nicht
 jedoch auf dem Lotus Organizer löscht). Das ganze funktioniert auch,
 wenn man nur zukünftige Einträge synchronisieren läßt, auch wenn es in
 der Hilfe nicht ausdrücklich erwähnt wird: Konfigurieren ->
 Agenda/Zu-Erledigen -> erweitert -> nur zukünftige Einträge
 synchronisieren.
- 
Zeichnungen als schnelle Notizmöglichkeit:  Um schnell eine Notiz
 zu machen, ist das Zeichenprogramm sehr nützlich! Nur ist es
 hinderlich, jedesmal noch den Namen der Zeichnung eingeben zu müssen.
 Deshalb hier folgender Tip: Erstellen Sie eine Zeichnung z.B. mit dem
 Titel " Notiz". Wenn man nun schnell etwas notieren muß, kann man
 einfach diese bereits bestehende Zeichnung benutzen. Setzt man vor das
 Wort zudem einen Leerzeichen (Space), so erscheint die Zeichnung auf
 der Liste ganz oben und man muß sie nicht suchen. Es ist prinzipiell
 aber bei Zeichnungen nicht nötig, einen Namen einzugeben. Zeichnungen
 werden als einziges Element im Avigo auch ohne Namen sofort gespeichert.
- 
T9-Tastatur und Umlaute:  Bei der Eingabe von Wörtern die im
 Wörterbuch von T9 gespeichert sind ist es nicht notwendig etwaige
 Umlaute über die "Akzent" Taste aufzurufen. Bei der Eingabe von z.B.
 "MUHLE" wird automatisch das Wort "Mühle" angezeigt. T9 konvertiert
 also automatisch ein A, O oder U zu dem entsprechenden Umlaut (eben
 soweit es das Wort "kennt")
- Gegen den starken Spiegeleffekt des Displays, einfach mit verschiedenen Auflegefolien experimentieren.
- 
Im Avigo kann man wiederholende Aufgaben definieren, indem man sie
 als wiederholende Termine ohne Uhrzeit einträgt. Diese werden im Kopf
 des jeweiligen Tages angezeigt.
- 
Holger hatte folgendes Problem: Ich pflege seit längerem in einem
 Lotus Notes Client meinen Kalender und möchten nun diese Daten in
 meinen AVIGO überspielen damit ich nicht in beiden Systemen redundante
 Daten pflegen muß. Kennt jemand eine Möglichkeit die mir bei diesem
 Problem weiter helfen kann?
- 
Klaus hat folgende Antwort: Es gibt die Möglichkeit, den
 Notes-Kalender mit dem Lotus Organizer zu replizieren. Über diesen
 Umweg können dann die Termine auf den AVIGO übertragen werden.
- Frage: Ich habe hier einen Lithium-Ionen-Akku von einem Minidisc-Player, den
 ich gerne für meinen Avigo benutzen würde. Den könnte ich dann immer,
 magels Memory-Effekt, in der Station aufladen. Der Akku hat 800mA, so
 weit so gut. Aber: Sorgen machen mir die 3,8Volt. Ein Avigo sollte ja theoretisch
 mit max. 3Volt laufen (2xBatterie). Kann ich damit den Avigo killen?
- Antwort:wenn Du das Powerpack ständig nutzen willst, löte zwischen den Anschluß
 und das daran angelötete Kabel eine Diode (am besten eine 1N4007) und
 Du hast einen Spannungsabfall von 0,7-0,8Volt.
——-
Bei einigen Fragen hilft auch der TI Costumer Support:
Zitat:
Unser Customer Support Center ist die erste Anlaufstelle für alle Ihre
Fragen. Hier erfahren Sie (fast) alles, was Sie wissen wollen.
Wir sind für Sie da:
Montag bis Freitag; 9.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr
Telefon: 06196-975015
Telefax: 06196-975044
e-Mail Formular
TI-CSC c/o Sitel
Woluwelaan 158
B-1831 Diegem
Belgien
