Zum Inhalt springen

Demokratie und Wahlen

In einem Gespräch mit einer Bekannten stellte diese fest, dass es für sie recht überraschend war, dass ihr 16-Jähriger am 29. September dieses Jahres wählen dürfe.

Vielleicht geht es auch anderen so. Daher nur zwei kleine Linktipps:

* „29913.at“:http://www.29913.at – Die Wahlinformationskampagne der Bundesjugendvertretung mit Tipps und Infos, wie man wählen geht und einem Jugendcheck der Parteien
* Das Demokratiezentrum Wien hat umfangreiche Informationsseiten zum Thema „Demokratie“:http://www.demokratiezentrum.org/themen.html, u.a. zu dem in letzter Zeit öfters diskutierten Begriff „Direkte Demokratie“:http://www.demokratiezentrum.org/themen/direkte-demokratie.html.

Nicht vergessen, das Recht zu wählen ist nicht so selbstverständlich (Auszüge aus Wikipedia, Österreich):

* 1848: Einführung des Zensuswahlrechts.
* 1873: Wahlberechtigt waren nur etwa 6 % der männlichen Bevölkerung ab 24 Jahren; erforderlich dafür war eine jährliche Mindeststeuerleistung, die noch dazu örtlich verschieden geregelt war.
* 1907: Beck’sche Wahlrechtsreform: Abschaffung des Kurienwahlrechts und Einführung eines allgemeinen Männerwahlrechts (aktives Wahlrecht: 24 Jahre).
* 1919: Frauen erlangen das allgemeine und gleiche Wahlrecht.

5 Kommentare

  1. Peter Peter

    Haben auch gerade festgestellt, dass es bei unserem Ältesten in bälde so weit ist mit dem erstmaligen wählen – interessantes gefühl, dass die stimmenstärke im haushalt wächst. Also laut ist´s eh schon ordentlich 😉 aber jetzt kommen jedenfalls auch gespräche politk dazu – das freut 🙂

      • Peter Peter

        … ist übrigens oft eine echte herausforderung tagespolitik und nachrichten in kinder/jugend verständlichen konktext zu übersetzen und zu besprechen.

        • Wenn es da als kleine Hilfe noch die gute alte Mini-Zib geben würde. Die war damals ein gut verständlicher Ausgangspunkt.

          • Peter Peter

            stimmt, die hab ich schon wieder vergessen – war aber eigentlich genau genial um das tagesgeschehen zu dolmetschen … jetzt hängen viele youngsters an http://www.prosieben.at/tv/galileo/ das spart aber politik m.W. recht aus …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren