Zum Inhalt springen

Der literarische Twitter Adventkalender

Am 15. September startete ein [[Weihnachtlicher Literatur-Twitter-Wettbewerb]] des Literaturblogs „Duftender Doppelpunkt“:http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at an dem ich als Juror teilnehmen durfte.

Mit 15. November ging der Bewerb zu Ende. Schien es anfangs so, als wenn noch niemand in weihnachtlicher oder anti-weihnachtlicher Stimmung wäre, so gab es zum Ende hin doch etliche Tweets. Die ersten Ergebnisse gibt es wieder beim „Doppelpunkt“:http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/2012/11/22/literatur-twitter-des-duftenden-doppelpunktes/.

Immerhin konnten wir 261 Tweets zählen, die in die Auswahl kamen. Es fiel mir – ich glaube allen JurorInnen – nicht einfach, auszuwählen. Zuviel witziges, interessantes, nachdenkliches, … fand sich darunter. Was wieder einmal bewies, dass man in weniger als 140 Zeichen viel an Inhalt und Ausdruck unterbringen kann.

Und weil ich die Gesamtauswertung vornehmen durfte, habe ich natürlich gleich ein paar weitere Zahlen ermittelt. Nur so. Ich habe rausgesucht in wievielen der 261 Tweets bestimmte Worte vorkamen. Also:

* „Weihnacht“ in 158 Tweets
* „Advent“ in 13 Tweets
* „Twitter“ in 10 Tweets
* 12 Tweets beinhalten „Nikolaus“ oder „Niklaus“
* „Weihnachtsmann“ wird 15mal erwähnt
* und 4mal findet sich das Wort „Friede“

Auf alle Fälle danke an alle TeilnehmerInnen für ihre Gedanken und Ideen. Ab 1. Dezember gibt es die 24 (subjektiv) besten Tweets im Literarischen Adventkalender des „Duftenden Doppelpunkt“:http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren