Zum Inhalt springen

Barcamp Wien: geplante Session Speed-Browsing

Nachdem die „Idee des Barcamp Graz gut ankam“:/blog/archives/3157-Barcamp-Graz-Session-Speedbrowsing-Web-2.0 plane ich mit Beteiligung weiterer eine Session „Speed-Browsing Web 2.0“ beim „Barcamp Vienna 2010“:http://www.barcamp.at/BarCamp_Vienna_2010.

Um eine interessante Auswahl zu treffen ersuche ich euch um Mithilfe. Schreibt mir doch in den Kommentaren welche Web 2.0 Dienste für euch spannend, interessant, am absteigenden Ast oder die kommenden Shootingstars sein könnten. Denn es gibt viele Dienste, die wir schon lange vergessen haben und andere, von denen die meisten noch nie etwas gehört haben.

Ich fange mal mit ein paar altbewährten und neuen Diensten an:

* „Flattr“:http://flattr.com
* „Kachingle“:http://kachingle.com
* „Box.net“:http://box.net
* „Technorati“:http://www.technorati.com
* „paper.li“:http://paper.li
* „Audioboo“:https://audioboo.fm
* „Google Buzz“:http://www.google.com/buzz
* „Google Wave“:http://wave.google.com
* „Wikispaces“:http://www.wikispaces.com/

So, bitte um Ergänzung. Danke!

5 Kommentare

    • Das wäre natürlich auch eine Idee. Wer hilft mir österreichische Web 2.0 Dienste zu sammeln?

  1. Also,
    wie ich den barcamp session vorschlägen entnehmen kann, wird es sessions geben:
    – zu social micropayment / kachingle
    – zu garmz.com bei der modesession
    – zu buzz
    – zu startupwiki (von c3o christopher clay)

    worüber ich gerne etwas hören möchte, wären österreichische startups
    – freckle.com
    – platogo.com
    – neueste app von tripwolf
    – wikitude bzw neues von mobilizy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren