Zum Inhalt springen

Piwik 0.5.5 macht auf Datenschutz

Piwik LogoIch verwende schon „seit längerem“:/blog/archives/2859-Google-Analytics-ade-Willkommen-Piwik die Webanalyse Software „Piwik“:http://piwik.org.

Mit heutigem Tag wurde die Version 0.5.5 veröffentlicht. Das automatische Update funktionierte fehlerfrei und installierte dieses in ein paar Minuten. Neben der Software musste auch meine mySQL-Datenbank aktualisiert werden.

Schon im Jänner schrieb ich darüber wie man [[Piwik die IP Speicherung verbieten]] kann. Damals musste man noch an einer Datei „schrauben“. Nunmehr erlaubt ein Plugin über die Adminoberfläche, die Speicherung der IP-Adressen von BesucherInnen abzuschalten oder zumindest die hinteren Zahlen „abzuschneiden“.
Damit dürften auch die Bedenken von Datenschützern beseitigt sein.

2 Kommentare

  1. Cool. Das klingt ja sehr vielversprechend.
    Sollten wir direkt nach dem Umzug mal auf einem Webspace testen.

    Ist die Installation zeitaufwändig?

    • Die Installation ist einfach und kurz und wird auf der Piwik Website „beschrieben“:http://piwik.org/docs/installation/

      Daher kann man das ganz locker ausprobieren.

      Und für jede Website die man beobachten möchte, muss man dann noch einen Code (den Piwik einem auswirft) entsprechend im Header/Footer/… einfügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren