Zum Inhalt springen

Warum bloggen wir eigentlich

Warum ich blogge? Um berühmt zu werden? Um mein ausprägsames Mitteilungsbedürfnis zu stillen? Um Kommentare zu provozieren? Um mein Wissen (oder Unwissen) zu teilen? Um …. Mag alles ein wenig stimmen.

Dies ist ein älterer Artikel. Leider sind einige verlinkte Seiten nicht mehr erreichbar. Wenn möglich, findest du einen Link zur archivierten Seiten in der WayBack Machine. Wenn du etwas zu dem Inhalt ergänzen möchtest, schreib mir oder kommentiere diesen Artikel.

Beate Firlinger ist der Frage um einiges intensiver nachgegangen. Herausgekommen ist ein 4teiliges Radiokolleg, das wir nächste Woche auf Ö1 hören können. Dem neuen Konzept folgend gibt es auch ein Radiokolleg zum Mitreden. Wie steht dort so schön:

Beate Firlinger, die Gestalterin des Radiokollegs Ich blogge, also bin ich (9. bis 12. November, 9:30 Uhr, WH zirka 22:40 Uhr, Ö1) und ihre Interviewpartner/innen laden zur Diskussion über Freud und Leid des Ich-Formats ein.

  • Jana Herwig, Medienwissenschaftlerin, Bloggerin, Universität Wien
  • Max Kossatz, Markt- und Meinungsforscher im Internet, Blogger, Wien
  • Ramón Reichert, Kultur- und Medientheoretiker, Kunstuniversität Linz
  • Armin Wolf, Moderator ORF ZiB 2, Twitterer, Wien

Das Motto lautet „Diskurs im Viertelstundentakt“. Nach einem Input der Expert/innen kommen jeweils die Zuhörer/innen zu Wort.

Radiokolleg zum Mitreden: Ich blogge, also bin ich.
Donnerstag, 12. November 2009
18:30 Uhr
ORF KulturCafe
Eintritt: frei

Auch dort kann man mich nächste Woche antreffen. Wer es trotz Interesses nicht schafft: Es wird auch einen Livestream der Veranstaltung geben.

Werbung in eigener Sache. Auch diesen Termin konnte man auf webtermine.at schon vor einiger Zeit auffinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert