Zum Inhalt springen

TiddlyWiki als Buch nutzen

Über die Wiki-Engine „TiddlyWiki“:http://www.tiddlywiki.com/ habe ich schon „öfters geschrieben“:/blog/plugin/tag/tiddlywiki. Für mich selbst hatte ich immer wieder „im Hinterkopf“:/blog/archives/148-TiddlyWiki-und-die-Literatur.html, dass doch ein Wiki eine tolle Form wäre ein Buch zu schreiben. Nicht der/die AutorIn gibt die Leserichtung vor, sonder der/die LeserIn sucht sich selbst den eigenen Weg durch die Geschichte, die dadurch immer wieder eine andere ist.

Bei netzwertig finde ich nun „den Hinweis“:http://netzwertig.com/2008/07/26/samstag-app-fieber-getdocued-bookrix-bibliotheca-caelestis/ auf die „Bibliotheca Caelestis“:http://bc.etkbooks.com von Hartmut Abendschein, der sein Werk selbst als TiddlyWikiroman beschreibt.

Wie es sich für ein „TiddlyWiki“:http://www.tiddlywiki.com/ gehört, kann man dieses auch komplett herunterladen. Die alternative PDF-Variante des Buches gibt es auch, aber diese gibt eine festgelegte Lesereihenfolge vor.

Ich habe erst in einige Textpassagen hineingelesen. Das Buch habe ich auch nicht wegen des Inhalts hier erwähnt, sondern aufgrund der besonderen Form der Erstellung und der Präsentation (nämlich mittels TiddlyWiki). Eine Rezension durch meine LeserInnen ist aber herzlich willkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren