Zum Inhalt springen

Fediverse und Barrierefreiheit

Ist das Fediverse auch für behinderte Menschen gut nutzbar. Eine erste Auskunft gibt Eric Eggert in seinem Blogartikel Accessibility in the Fediverse (and Mastodon).

Für mich interessant ist die relative lange Liste an Menschen, die sich mit „Accessibility“ beschäftigen und ein Profil im Fediverse haben. Was mir auffällt: Durchwegs alle verwenden eine Mastodon Instanz, die meisten sind bei der größten Instanz mastodon.social. Irgendwie schade. Wäre wirklich interessant, wie es sich für Menschen mit Seh- und anderen Behinderungen auf Friendica, Hubzilla oder Pleroma anfühlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren