Diese Frage stellt Sven Lennartz auf conterest.de und stellt gleich eine Liste von Löschkandidaten wie zB. „Letzte Kommentare“, „Liste der Kategorien“, zusammen. Ein paar Dinge würde er dort noch belassen. Beim letzten Relaunch habe ich…
Einen Kommentar hinterlassenNur ein Blog Beiträge
Robert Harm setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Webseiten nur noch gesichert über HTTPS erreichbar sind. Warum? Das könnt ihr in folgendem Text von ihm lesen. Danke, dass du „Nur ein Blog“ für die…
4 KommentareKurz: Mein Blog und damit auch die Domain robertlender.info ist zu einem neuen Provider umgezogen. In letzter Zeit hakte es doch ein wenig. Anscheinend hat auch mein Internet-Zugangs-Provider ein Problem mit meinem (damaligen) Hosting-Provider. Woran…
3 KommentareBlogheim.at, die Website für BloggerInnen in Österreich, ruft am Sonntag, den 20. August 2017 zum Blogger-Kommentiertag. Kommentare sind quasi das Salz in jeder Blog-Suppe. Natürlich blogge ich, weil ich etwas erzählen will. Aber ich freue…
15 KommentareNun, in 19 Minuten kann man kaum eine größere Website erstellen, geschweige denn barrierefrei. Etwas länger als 19 Minuten dauert die Radiosendung Sendung 2: Barrierefreiheit im Internet, in der einige Expert/innen erklären, was barrierefreies Internet…
8 KommentareZu lange habe ich meine Sammlung von Artikel über S9y nicht mehr gewartet. Daher habe ich mich entschlossen, sie hiermit offline zu nehmen. Wer mehr über Serendipity erfahren möchte oder (technische) Hilfe benötigt, der sei…
6 KommentareAnfang des Jahres schrieb ich über einen langsamen Wechsel zu Markdown. Diesen habe ich in einem ersten Schritt vollzogen. In Serendipity sind beide Markup Plugins installiert. Markdown als zweites. Damit sollten alte Artikel in der…
Ein KommentarIn 365guteDinge gibt es als Nachricht #205 einen Bericht über die App „Never eat alone“. Kurz erklärt: Daraus entstand die Idee, mittels firmeninterner App das Kennenlernen, Einladen und das Über-die-Wände-der-eigenen-Abteilung-Schauen zu erleichtern. …. JedeR MitarbeiterIn…
Ein KommentarAm 26. September 2017 wird erstmals der Open Minds Award an Open Source Entwickler/innen in Österreich verliehen. Ein Sonderpreis ergeht an junge Talente (unter 19). Open Source heisst dabei nicht nur Open Software. Auch in…
4 Kommentare