Mit 8. Mai 2005, 21:50 Uhr, gab es meinen ersten Artikel in diesem Blog. Das ist vier Jahre her. Viel ist passiert, viel hat sich verändert, viel habe ich geschrieben und vieles nicht. Aber das…
12 KommentareNur ein Blog Beiträge
Wer mein Blog schon länger liest weiß, dass ich Experimente und Webaktionen schätze.
Der Literatur-Blog „Der Duft des Doppelpunktes“ schreibt zum zweiten mal einen Preis „Literatur der Arbeitswelt“:http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/litpreis/ aus. Ergänzend zu diesem klassischen Preis gibt es erstmals einen „Literatur-Twitter“:http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/litpreis/literatur-twitter-2009/.
7 KommentareSeit einigen Stunden ist der Account „@heinzconrads“:http://twitter.com/heinzconrads auf Twitter aktiv. Natürlich ist nicht Heinz Conrads selbst (wie ginge das auch) dort schreibend unterwegs sondern meiner einer. Einerseits war es an der Zeit diesen Accountnamen zu…
2 KommentareVor einiger Zeit hat mir Olaf Uckermann den „Nachdruck“ seines früheren Blogbeitrags [[Fotoalbum mit Serendipity]] erlaubt. Olaf betrieb lange Zeit sein Blog mit [[Serendipity|Serendipity/S9y]] und ist dann auf WordPress gewechselt. Wer sich bewußt für die…
Einen Kommentar hinterlassenDer „17. Accessible Media Stammtisch“:http://www.accessiblemedia.at/aktuelles/2009/04/24/einladung-zum-17-accessibility-stammtisch/ beschäftigt sich mit dem Thema „Barrierefreiheit für hochgradig Sehbehinderte NutzerInnen „. Daniele Marano, Projektmanager bei der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs wird darüber referieren. Wie immer gibt es danach…
Einen Kommentar hinterlassenGestern erhielt ich eine E-Mail von Anita Posch.
bq. Ich habe einen öffentlichen RSS Aggregator mit Simple Pie gebaut. Da ich das persönlich sehr praktisch finde und viele Leute nicht mit iGoogle oder netvibes umgehen können. … Bei der Auswahl der Blogs bin ich nach Qualität der Beiträge und Regelmäßigkeit der Updates gegangen. Dein RSS Feed ist mit dabei.
Es folgten ein paar weitere Details und natürlich der Link zu „101filter.com“:http://101filter.com, dem Namen des neuen Services.
Neugierig, wie ich bin, habe ich einerseits die Website besucht und andererseits Anita zurückgeschrieben.
2 KommentareHeute morgen berichtete ich, dass Netlog Gruppen einführt. Heute abend habe ich einen kleinen Rundgang gemacht. Manches ist noch nicht ganz aktiviert, die Funktion selbst wird mit „BETA“ von Netlog selbst betitelt.Die Gruppe in Netlog…
2 KommentareIch mag Flickr Gruppen, die sich mit speziellen Merkwürdigkeiten des Lebens beschäftigen, mit Detailausschnitten, … die man manchmal auch für skuril halten könnte. Mein schon länger gepostetes Foto „Papier“ hat nun dazu geführt, dass ich…
Einen Kommentar hinterlassenRadio Wienerlied bringt in seiner wöchentlichen Online-Rundfunkreportage am 26. April 2009 eine Sendung in der auch zwei Lieder von Heinz Conrads gespielt werden: * 20,30 Jahrln jünger sollt ma sein (von Sepp Fellner und Peter…
Einen Kommentar hinterlassenDas Social Network Netlog hat seit langem so genannten „Clans“. Das sind im Prinzip Gruppen von Usern, die gemeinsam bloggen und Bilder austauschen/sammeln können. Ähnliches findet sich z.B. auch in Facebook. Die Netlog Betreiber dürften…
Ein Kommentar