Das ich als Betatester besonders gespannt auf die fertige Version des Serendipity Plugins war kann man sich vorstellen. Nun kündigt Grischa Brockhaus die Fertigstellung des „Serendipity Twitter Plugin 1.0“:http://blog.brockha.us/archives/379-Serendipity-Twitter-Plugin-1.0.html. Bei mir hakt die Tweetbackfunktion leider…
Ein KommentarNur ein Blog Beiträge
Manche meinen Microsoft hätte eine „gute Kampagne“:http://www.gizmodo.de/2009/06/15/microsoft-spendet-acht-essen-fur-jeden-ie8-download.html gestartet. Unter dem Titel „Browser For The Better“:http://www.browserforthebetter.com finanziert Microsoft pro Download des Internet Explorer 8 der „Organisation Feeding America“:http://feedingamerica.org/newsroom/press-release-archive/microsoft-ie-download.aspx acht Mahlzeiten für bedürftige Menschen.
Als ich das heute las, war es wieder mal Zeit für ein wenig Webaktivismus.
Ein KommentarAm 31. Juli 2009 endet der „Literatur-Twitter“:http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/litpreis/literatur-twitter-2009/ Bewerb. Daher ist wohl wieder mal ein guter Zeitpunkt für eine Drüberschau.
Mit 25. Mai habe ich begonnen die Tweets auch per Offline-Feedreader zu verfolgen. Dieser gibt mir die Möglichkeit auch nach AutorInnen zu sortieren. D.h. in den letzten zweieinhalb Wochen haben 31 Personen am Wettbewerb teilgenommen. Für einen kleinen Wettbewerb mit reinen Anerkennungspreisen ein ganz gute Zahl.
Im Hinblick auf die Gesamtzahl der Twitter User in Österreich, Deutschland,… ist da aber sicherlich noch mehr Potential vorhanden.
5 KommentareGestern berichtete ich über das „Twitter Plugin von Grischa“:http://blog.brockha.us/index.php?/archives/377-Serendipity-Twitter-Plugins-UPDATE.html. Nunmehr habe ich auf Bitte von Grischa die Alpha direkt in „Nur ein Blog“ installiert. Was ist neu am Plugin (die Funktionen sind einzeln (de)aktivierbar): *…
15 KommentareTwitter killed the Blog Star… würden manche (frei nach dem Titel eines alten Popsongs) behaupten. Aber warum nicht beides verbinden. Grischa Brockhaus „arbeitet an einem Twitter Plugin“:http://blog.brockha.us/index.php?/archives/377-Serendipity-Twitter-Plugins.html. Neben der Möglichkeit neue Blogbeiträge per Twitter automatisiert…
9 Kommentare*Ergänzung vom 26.10.09:* Ich habe mein Short-URL System geändert, Die genannten Links rund um roblen.at sind noch aktiv, werden jedoch mittels YOURLS erzeugt. Näheres in meinem Blogartikel unter [roblen.at/yourls](http://roblen.at/yourls).
Seit Twitter wird es modern Short-URLs wie [bit.ly](http://bit.ly/) oder „[inyurl.com](http://tinyurl.com/) zu verwenden. Diese verkürzen eine eingegebene URL, sodass sie locker in Twitter passt. Ruft man z.B. eine TinyURL auf, dann wird man über diesen Dienst auf die richtige URL geleitet.
Soweit so gut. Aber natürlich weiß damit z.B. bit.ly sehr genau wer diese URL aufruft (wer in dieser Richtung sensibel ist) und andererseits ist diese Kurz-URL nur solange erreichbar solange der Dienst selbst besteht.
Eine Alternative wäre einen eigenen Kurz-URL „Server“ zu betreiben, z.B. mit der Software [ThightURL](http://tighturl.com/project/). Das habe ich schon überlegt. Aber einerseits müsste ich mich dann in eine neue Software einarbeiten und diese auch warten und pflegen. Andererseits habe ich noch ein anderes Ziel. Ich will ja nicht nur Kurz-URLs verwenden sondern gerne auch mit einer kurzen URL auf eigene Informationen hinweisen.
Dazu könnte ich natürlich eine Kurz-URL auf einen Blogbeitrag von mir lenken. Aber mein Blog ist doch mit Navileiste, Seitenleiste, etc. etwas überhäuft. Was ich suchte, war eine Möglichkeit auf eine ganz simple Seite zu verweisen, die ganz allein die von mir bereitgestellten Informationen bietet.
Einen interessanten Ansatz fand ich dann auch [zumlink.de]). Hier kann man mehrere Links eintippen, die auf einer Seite präsentiert werden und über eine Kurz-URL erreichbar sind. Beispiel ist dafür der „zumlink zum Literaturpreis der Arbeitswelt“:http://zumlink.de/lda.
All das war nun Anregung für mich eine eigene Mischform zu kreieren und dies mittels [[Serendipity]] umzusetzen.
5 KommentareIrgendwie habe ich den Eindruck, dass sich in letzter Zeit rund um Serendipity wieder etwas mehr tut. Grund ist u.a. auch Grischa Brockhaus, der sich wieder einmal eines „Plugins (Letzte Suche) angenommen“:http://blog.brockha.us/index.php?/archives/373-Serendipity-Plugin-Die-letzten-Suchen-Update.html hat um es…
3 Kommentare