Am 15. März 2011 fand ein Digitalks Abend „Barrierefreiheit im Web“ statt. Neben Markus Ladstätter und Martin Habacher durfte auch ich zum im Titel genannten Thema referieren. Angekündigt war mein Vortrag wie folgt: Es gibt…
Ein KommentarNur ein Blog Beiträge
140.000 Menschen evakuiert, mehr bei Reuters. Reporters Without Borders published their „Enemies of the Internet“… So Gemein, die verarschen den armen … voll bei #dsds. Falls jemand den Unterschied zwischen GAU und SuperGAU nicht kennt……
13 KommentareNatürlich muss ich das hier auch noch verkünden. Die neueste Ausgabe unseres Podcasts „S9y InfoCamp“ zu [[Serendipity]] ist online. Unter dem Titel „Die Zukunft von Serendipity“:http://www.s9ycamp.info/archives/4-Ausgabe-3-Die-Zukunft-von-Serendipity.html plaudern „Matthias Mees“:http://yellowled.de und ich mit dem Chefentwickler „Garvin…
Einen Kommentar hinterlassenIm Oktober vorigen Jahres habe ich wieder einmal zu einer „BesucherInnenaktion aufgerufen“:https://nureinblog.at/3221-BesucherInnenaktion-Herbst-2010.
„Maik Wagner“:http://www.fernmuendli.ch/ hat mich dann am „A-TAG 2010“:http://atag.accessiblemedia.at darauf angesprochen. Maik ist Webentwickler, Web Accessibility Aktivist, Mitglied des „Best Practice Stammtisch Essen“:http://barrierefrechheit.de und hat mit diesem DEN Preis für Web Accessibility im deutschsprachigen Raum, nämlich eine BIENE gewonnen. Das eingereichte Projekt war damals die „Website der Lebenshilfe Duisburg“:http://stiftung-lebenshilfe.org.
Maik bat um ein Interview wobei ich die Fragen frei wählen durfte. Etwas hat es gedauert, aber hier ist das Interview rund um das Thema Web Accessibility.
Einen Kommentar hinterlassenGerade auf den Veranstaltungsseiten von Wiener Neustadt gefunden. Es gibt eine „Heinz Conrads Matinee“ am 3. April 2011, anläßlich seine 25. Todestags am 9. April. Die Veranstaltung klingt für Heinz Fans interessant. Titel: „Heinz Conrads.…
2 KommentareMit gestrigen Tag ging die „Futurzone neugestaltet“ ins Netz. Zwar mit ein wenig Verspätung, aber wer fragt übermorgen danach…
Dieser Relaunch war auch für mich ein besonderes Ereignis, denn vor ein paar Tagen gab es ein spezielles Angebot. Auf der Futurezone findet sich nunmehr auch eine Box, die die nächsten drei Termine anzeigt, die eine engagierte Community auf „webtermine.at“ sammelt.
Mehr dazu auch im webtermine.at Blog“:http://www.webtermine.at/2011/webtermine-at-auf-der-futurezone/.
Die Frage, die sich stellt: Wie passt eine Community-Plattform wie webtermine.at mit einer kommerziellen Plattform wie der Futurezone zusammen. Nun, ein paar lose Gedanken – über die Frage hinaus…Vorab ein wenig mehr zu der Implementierung im „webtermine.at Blog“:http://www.webtermine.at/2011/webtermine-at-auf-der-futurezone/.
8 KommentareIm Web findet sich eine Unzahl von Diensten. Fotos, Bookmarks, Videos, Texte, Screenshots verwalten, mit anderen teilen, etwas bewerten, hin und her senden, … für all das gibt es mehr oder minder spezialisierte Angebote. Wer…
8 KommentareDer Tod von Peter Alexander hat in den Medien, im Social Web und wo auch immer seinen Niederschlag gefunden. Aber nicht nur die Person Peter Alexander steht dabei im Mittelpunkt. Viele Kommentare beziehen sich auf…
Einen Kommentar hinterlassenDerzeit diskutieren einige Blogger, ob „Foursquare“:http://foursquare.com schon wieder am absteigenden Ast ist und „Gowalla“:http://gowalla.com eh nur hinter her hinkt.
Ich nutze beide Dienste recht wenig. Manchmal sind sie durchaus praktisch. Aber nicht um damit meine Twitter Timeline mit „I checked in …“ vollzustopfen.
Ein KommentarAm 15. März 2011, 18.00 Uhr, gibt es bei „Digitalks“:http://digitalks.at eine kostenlose Veranstaltung (im Museumsquartier Wien) zum Thema „Barrierefreiheit im Web“:http://www.digitalks.at/2011/02/14/digitalks-barrierefreiheit.
Neben „Markus Ladstätter“:http://www.bizeps.or.at/person.php?wer=lam, „Verein BIZEPS“:http://www.bizeps.or.at/, und „Martin Habacher“:http://mabacher.com/ (brachte den „Barchair“:http://www.mabacher.com/barchair auf die Barcamps) habe ich die Ehre ein wenig zum Thema beitragen zu dürfen.
Einen Kommentar hinterlassen