Heute Nacht landete ein Artikel von Twitter in meinem Feedreader bq. So offen der Artikel beginnt, so kommt dann der Satz bq. Starting today, we give ourselves the ability to reactively withhold content from users…
Einen Kommentar hinterlassenNur ein Blog Beiträge
Wurde gerade wieder auf ein interessantes „Google Phänomen“ hingewiesen.
Gibt man in die Bildersuche von Google den Begriff „Facebook“ ein, so sieht man …
5 KommentareCindy Buchberger (@cinbu) schreibt eine Arbeit für ihr Studium. Erfreulicherweise schreibt sie über die Open Community Plattform Webtermine. Wie es sich für eine solche Arbeit gehört gibt es auch eine Umfrage dazu. Um eine Aussagekraft…
2 Kommentareh2. Vorab
Diesen Artikel habe ich im Juni 2011 geschrieben aber nie veröffentlicht. Jetzt wieder „ausgegraben“ wollte ich ihn nicht löschen, denn manche Fragen sind noch immer aktuell bzw. diskussionswürdig (nun, das wird man sehen…). Also hier ist er
h2. Was sagen Zahlen
Mashable hat die Zahlen der gehosteten Blog zwischen „WordPress“:http://wordpress.com und Tumblr „verglichen“:http://mashable.com/2011/06/15/tumblr-surpasses-wordpress/. Mit 20,8 Millionen Blogs hat „Tumblr“:http://tumblr.com wordpress.com mit knapp weniger anscheinend zum ersten mal überholt.
Was sagt uns das?
3 KommentareNach langen Nächten des codens durch „Grischa Brockhaus“:http://blog.brockha.us, des betatestens durch einige engagierte [[Serendipity]] Nutzer wie „Franz“:http://narrenfrei.at/ und nachdem ich als „Internetausdrucker geoutet“:http://blog.brockha.us/archives/455-Meine-Betatester-sind-Internet-Ausdrucker.html wurde, ist es fertig.
Das neue XML-RPC Plugin ist „auf dem Weg“:http://blog.brockha.us/archives/456-Projekt-Serendipity-mobil-benutzen-Vorerst-fertig.html nach Spartacus, dem Plugin Verzeichnis von S9y.
Und, was kann das neue Plugin?
5 KommentareIm Jahr 2008 hat Garvin Hicking – einer der Hauptentwickler meiner Lieblings-Blog-Engine – das Buch „Serendipity: Individuelle Weblogs für Einsteiger und Profis“:http://blog.s9y.org/archives/195-Serendipity-Handbuch.html veröffentlicht. Dieses ist mit seinen über 700 Seiten das Standard- und Nachschlagewerk für alle, die [[Serendipity|S9y]] etwas intensiver nutzen oder sich an seiner Weiterentwicklung beteiligen wollen.
Diese Entwicklung bleibt nicht stehen und so gab und gibt es immer wieder Neuentwicklungen, die sich darin nicht finden. Aber auch nach 3 Jahren ist das Buch noch immer eine wichtige und wunderbare Quelle an Informationen.
Immer wieder gab es die Idee, ob man den Inhalt nicht online zur Verfügung stellen könne.
„Dirk Deimeke“:http://www.deimeke.net/dirk/blog hat nun den Verlag angeschrieben und eine sehr positive Rückantwort erhalten.
13 KommentareNach einiger Zeit Pause hat „Cornelia Kenda“:https://twitter.com/#!/feiaconny ihren „@gsundtweet“:https://twitter.com/#!/gsundtweet wieder aktiviert.
Einmal täglich (um 11.00) gibt´s eine kurze Anleitung für etwas Bewegung (zu Hause, im Büro, sonstwo).
2 KommentareVor mehr als einem Jahr [probierte ich einige Aufgabenverwaltungen](/blog/archives/3187-Aufgaben-verwalten-in-der-Cloud-oder-fast), die sich über das Internet zwischen Mac, iPhone und iPad verwalten liessen.
Mit iOS5 hat Apple so etwas in die eigenen Geräte integriert.
Und dann gibt´s noch [Wunderlist]https://web.archive.org/web/20130923005834/http://www.6wunderkinder.com:80/wunderlist. Obwohl ich schon länger davon gehört habe, hat mich erst ein Tweet von Matthias animmiert:
@helmi Ich war zeitlebens unfähig, auch nur einen Terminkalender oder ein Notizbuch konsequent zu führen. Mit Wunderlist geht's jetzt.
— Matthias Mees (@yellowled) 6. Januar 2012
5 Kommentare