Ich finde, der Titel klingt genau richtig. 😉 Wenn ich mir anschaue, wie viele Posts ich schon bezüglich nicht mehr funktionierender Embeds entrümpelt habe (z.B. aufgrund nicht mehr verfügbarer Nokia-Produktvideos) … Ich habe da mittlerweile eine harte Grenze gezogen und betrachte Social Media blogtechnisch als reinen Vertriebskanal. Die Einbindung habe ich so gelöst, dass einerseits der Datenschutz nicht auf der Strecke bleibt und ich andererseits eine Plattform jederzeit „abkoppeln“ kann, ohne die Qualität und Vollständigkeit meiner Inhalte zu gefährden, sollte sie eingehen oder die Schotten dichtmachen. Ich hatte damals auch einen Post dazu: https://benedikt.io/2018/10/social-media-integration-datenschutz/ – würde mich interessieren, was du davon hältst. Deinem Schluss, die Verfügbarkeit der eigenen Inhalte langfristig nur am eigenen Blog gewährleisten zu können, stimme ich vollkommen zu.