Bei Restaurants merkt man das auch sehr oft. Entweder gar keine Seite, oder nur noch eine Facebookseite (wo man froh sein kann wenn es eine Speisekarte irgendwo als Bild gibt). Und wenn es eine echte Webseite gibt fehlt dann oft ausgerechnet die Speisekarte. Manchmal wird sie wenigstens als PDF verlinkt, was wohl nur deswegen funktioniert, weil die regelmäßig neu erstellt und ausgedruckt wird (also bei Restaurants mit wechselnder Wochenkarte), was dann nebenbei der Webseite zugute kommt wenn der Prozess da irgendwie verbunden wurde.

Wie Maurice im Grunde auch schrieb, das Problem ist weniger die Webseitenerstellung, es ist die Wartung und Inhaltspflege. Dafür braucht es im Unternehmen motivierte Leute mit der notwendigen Zeit. Und schon bei der Webseitenerstellung einen Plan dafür. Deswegen machen das Restaurantketten normalerweise besser, da fängt das der Konzern im Hintergrund ab.

Muss man mal drauf achten, wieviele Restaurants haben eine Webseite mit den notwendigen Infos, der aktuellen Speisekarte und dann noch ein ansprechendes Design.