Ich war über zehn Jahre lang als Webentwickler selbstständig und habe in der Zeit ziemlich viele Seiten für kleine und große Unternehmen gebaut. Damals meist mit WordPress.
Oftmals wurde groß geplant, was man alles machen wolle usw . Dann ging es meist schon damit los, dass kein Wartungsvertrag gewünscht war (Updates durch Hoster gab es noch nicht), da wusste ich schon Bescheid.

Das Ende von Lied war oft, dass mich jemand aus der Firma einige Jahre später panisch anrief, man wurde gehackt. Meist wurde einfach Spam über die Seiten verteilt, durch Lücken in WP. Wenn ich dann schaute, was noch zu retten war, sah ich oft noch die Platzhalterbilder und Texte die ich eingebaut hatte auf der Seite. Oftmals wusste niemand mehr, wie man sich überhaupt anmelden konnte. Ein Trauerspiel. Ich glaube, das passiert in ähnlicher Form auch heute noch häufig. Das ist dann eine Person, die sich nebenbei um die Seite kümmern soll und wenn die dann geht, weiß niemand mehr irgendwas. Dann klingelt wieder irgendwo das Telefon, weil man eine neue Webseite braucht.