Danke.

Wie jetzt in meinem zweiten Artikel dazu angemerkt, habe ich selbst schon Zweifel.

Wo ich noch hake ist die Frage: Da habe ich einen Blogartikel gefunden, der angeblich einer Creative Commons unterliegt. Aber wenn ich ihn verwenden will – wie kann ich bei einem anonymen Blog die Seriosität abschätzen. Wobei: Dann tu ich mir mit der Seriosität der Texte auch schon schwer – oder eben auch nicht.

Ansonsten: Ja, es gibt sicherlich einige gute Gründe für Anonymität. Man nehme nur Blogger/innen in Ländern mit eingeschränkten Grundrechten. Oder Blogger/innen, die über Lebensumstände hier berichten, dabei aber (zurecht) anonym bleiben wollen um ihre Privatsphäre nicht zu gefährden.

Ich lasse die einzelnen Punkte/Leitlinien noch ein wenig sickern, warte noch ein paar Tage ab, ob es noch weitere Reaktionen gibt und werde dann eine neue Version veröffentlichen.

Danke für deine Anmerkung!