Ich möchte es nunmehr, auch nach jüngsten Erfahrungen noch differenzierter ausdrücken:
Klar, ich bin bei Monika, Essen weg werfen geht nicht. Obwohl der Weltenhunger sicher nicht am Büffet des Barcamp Graz geklärt wird…..
Lass es mich schlicht so ausdrücken: Ein Barcamp lebt aus meiner Sicht vor allem durch die Beiträge derer die sich beteiligen, keine Frage. Es lebt aber auch durch SPONSORENgelder. Kohle die wir GESCHENKT bekommen um damit ein Barcamp auszurichten. Was wir mit dem Geld machen, ist uns mehr oder weniger freigestellt. Nehmen wir zwei Extreme:
a) Wir bestellen ein ordentlich teures Buffet welches im Niveau WEIT über der Standardversorgung einiger Mittelklassehotels liegt UND pimpen das ganze durch Szenegetränke; wenn es mal nur Club Mate wäre (…).
b) Wir holen ggf spannende Gastredner die womöglich nicht aus Österreich kommen und sprengen die Grenze, indem wir ggf ein Hotelzimmer zahlen, dafür aber eine fette Keynote, ne tiefgehende Session oder mehr bekommen.
In beiden Fällen sprengen wir aus meiner Sicht die Idee des Barcamp. Klar. Aber das halte ich eh für gut, wenn alles Bewegung und Entwicklung ist, warum nicht dann auch Barcamps?
Und dass Variante a) durchaus auch in meinem Sinne ist, glaubt mir jeder sofort, der mein Feinkostgewölbe kennt…. 😉
Dennoch, trotz Feinkostgewölbe frage ich mich, wozu zumindest das Barcamp Graz da ist: Als Fresscamp? Es ist SELBSTVERSTÄNDLICH, und man riskiert viel, wenn man diesen Umstand anzugreifen versucht ist (!…), dass das Büffet in dieser Qualität da stehen muss PLUS edelster Getränke, UND es ist SELBSTVERSTÄNDLICH, dass man unter keinen Umständen in Gastredner investiert, ganz egal wie klein der Betrag wäre, weil gerade DAS ja der Idee des Barcamps widerspricht!. Hm, erstaunlich, vor allem wenn das Hauptthema des Grazer Barcamps NICHT fressen sein sollte…. Und ob Buffets im oberen Niveau dem Urgeist des Barcampgedanken besonders nahe sind, weiss ich jetzt auch nicht….
Beides streitbar, ist mir klar, aber für mich ein klar verfehltes Thema, wenn das Buffet alles überwiegt.
Flash nach 2015:
Sponsorensuche. Was klingt wohl werbewirksamer auf die Frage hin, was wir denn beim Barcamp 2014 mit dem Geld gemacht haben:
– Wir hatten n echt fettes Buffet und zu schlucken gab’s den edelsten Stoff.
ODER
– Wir sind ein bisschen über die eigentlichen Grenzen gegangen und hatten dafür eine oder mehrere wirklich spannende Keynotes dafür. Daraus ist wirklich was entstanden…..