Moin,

Danke für diesen Artikel!
Den Grundgedanken der Barcamps finde ich nach wie vor genial, gerade als ‚alter‘ Trainer fand ich es nahezu perfekt, Wissen miteinander zu teilen und es dadurch wachsen zu lassen; besser als Wissen einfach nur frontal zu vermitteln. Denn meine Grundannahme (nicht neu, haben viele andere auch) bestätigt sich immer wieder: Alles momentan benötigte Wissen ist immer und überall zu jeder Zeit vorhanden – man muss es nur abfragen und miteinander teilen.

Schon beim letzten Grazer barcamp hatte auch ich das Gefühl, es hat seinen Zenit überschritten. Komischer Gedanke eigentlich. Vor allem deshalb: Gerade wenn wir uns darauf berufen, quasi mit dem Zeitalter ’social media‘ geboren worden zu sein, dann berufen wir uns doch auf extrem schnelle und wandlungsfähige Medien die sich nahezu permanent weiter entwickeln. Und da wollen wir selbst statisch bleiben, „alles beim alten“ belassen? Zugegeben, extremer Vergleich, zeigt aber die Richtung die ich meine.

no-shows, Touristen etc. sind für mich eine andere Ebene als die Ebene des Barcamps selbst. Natürlich, es greift ineinander: Ich muss mich allein für Raumreservierung, Catering und T-Shirts auf Anmeldungen verlassen können. Ein sehr ärgerlicher Punkt, ohne jede Frage. Gerne aber würde ich zwei Fragen getrennt diskutieren:

1.) Wie umgehen mit no-shows, Touristen, gröberen Verstößen etc.?
2.) Barcamp – wie könnte eine Weiterentwicklung aussehen?

Entwicklungen passieren ja längst: Auch aus versicherungsrechtlichen Gründen schien es sinnvoll, einen Verein zu Gründen fürs Barcamp Graz. Spannender Ansatz, kann man drüber diskutieren ob das alles noch „barcamp_pur“ ist, oder nicht. Aber es tut sich was.

Nach dem letzten Orga-Meeting beim Bier mit Marc. Schon da bat ich um offene Diskussionen, den Gedanken des Barcamp weiter zu diskutieren, Entwicklungen aufzuzeigen und ggf aufzugreifen. Der Geist des barcamp also auch intern. Soviel echte Kapazitäten, alte Hasen, Neugierige, Menschen die etwas und sich bewegen wollen. Auch hier in Deinem Blog schon die Idee zu eigener Session zum Thema. GENIAL. Lasst uns in Bewegung bleiben. Lasst uns reden und entwickeln und vor allem TUN, dann werden die ho-shows&Co von selbst wieder kommen. Alte Weisheit: Ärgere Dich nicht über die, die nicht kommen, sondern freue Dich an denen, die DA sind. Ihr seid da- DANKE!!!