Ich könnte mir nicht vorstellen, den/das Weblog durch FB/G+ zu ersetzen, zumindest nicht in der Art. Die Möglichkeiten zur Text-Gestaltung sind bei den Portalen einfach nicht gegeben.

Die Art, wie/welche Medien ich bei Twitter/FB einwerfe sind komplett andere als im Blog. Ich nutze sie daher nicht als Alternative sondern Ergänzung, um Besucher auf meine Seite zu „locken“.

Letzteres klappt leider nur sehr bedingt, da die Masse über eine Problem-Lösung-Suche per Google auf meine Seite und hat daher gar kein Interesse in Interaktion zu treten. Das Problem ist (vielleicht) mit dem Suchergebnis gelöst und damit hat es sich dann auch schon erledigt. Den meisten anderen klassischen Blogs wird es dabei nicht anders gehen, wenn man sich (auch bei großen Seiten) das Verhältnis Besucher/Kommentare anschaut.

Das war aber über die Jahre auch noch nie anders. Blogs sterben jedes Jahr und das seit gefühlt 5 Jahren. Da sind sie/wir trotzdem noch. 😀