Ich kann mir meinen Blog ohne Kommentare gar nicht wirklich vorstellen. Für mich gehören diese wirklich zu meinem Blog, wie das Salz in der Suppe. Ich habe in den vielen Jahren hier rund 6.200 Kommentare bekommen. In der Statistik im Footer stehen noch mehr, aber da werden auch meine Antworten mitgezählt. Und gerade in den Monaten, seitdem der Blog hier wieder mit Leben gefüllt ist, erfreue ich mich an der recht hohen Anzahl an Kommentaren, die hier reinkommen. Dabei ist  mir übrigens ein Vergleich mit anderen Blogs vollkommen fremd. Es geht mit nur darum, irgendeine Form von Feedback zu bekommen. Und das sind, nicht selten, schöne Ergänzungen zu meinen Beiträgen, Rückfragen und auch mal aufmunternde Worte. Und dafür sage ich an dieser Stelle hier nochmal Danke. Arbeit machen die Kommentare übrigens keine. Ich schalte zwar alle manuell frei, trotzdem muss wohl kein Kommentar länger als 24 Stunden darauf warten. Außer, ich bin mal im Urlaub. Wobei ich da auch die angekommenen Kommentare freischalte, aug eine Antwort muss dann nur meist etwas länger gewartet werden. Und Spam? Ja, der läuft auf, teilweise in Massen. Aber darum kümmert sich AntiSpamBee als Plugin. Auch das beschert keinerlei Aufwand. Ich finde es aber auch nicht dramatisch, wenn ein Blog oder eine Webseite keine Kommentar-Funktion hat. Jeder Blog soll nach den Vorstellungen des Betreibers geführt werden. Mir persönlich würden die sehr fehlen, wenn ich die hier nicht hätte. Dieser Beitrag ist Teil der BlogWochen 2025. Sie werden von Robert, Benedikt und Dirk veranstaltet. Eine Liste aller Beiträge gibt es hier.