Ich kenn das, ich versteh das. Meine längste Blogpause ging über zwei Jahre – war eine Mischung aus (Blog-)Sinnfrage und Motivation. Beendet wurde sie witzigerweise einfach durch ein relativ bekanntes Gadget (Universalfernbedienung), mit dem ich nicht wirklich zufrieden war, zudem man aber im Web fast nichts gefunden hat.

Nicht, dass man jetzt einen Trick bräuchte, um lange Blogpausen zu vermeiden, denn Pausen sind ja, wie du auch schreibst, ok. Da ich persönlich aber nicht mehr in so eine lange Pause „hineinstolpern“ will, habe ich versucht, mir einfach eine Mindestanzahl an Posts pro Monat zu setzen. Grundregel: Thema, Länge, ja sogar Qualität sind egal, solange der Inhalt auf irgendeine Art und Weise halbwegs relevant ist. Funktioniert bei mir schon seit einigen Jahren ziemlich gut. Und das „auf Betriebstemperatur bleiben“ hilft, dass man dann hin und wieder doch längere bzw. tiefergehende Posts angeht.