Nachdem meine gesamte Blogseite vom Netz genommen wurde weil ein Link in meiner 12jährigen Bloghistorie als Risiko eingestuft wurde (ich weiß bis jetzt nicht, welcher) und ich jetzt langsam daran arbeite, alles wieder online zu bekommen ist das für mich gerade sehr aktuell.
Ich habe für mich beschlossen, das so zu handhaben:
– veraltete Beiträge, die ins Nichts verlinken werden mit funktionierenden Links ergänzt, das wird auch gekennzeichnet.
– falls ich zu einem Thema neue Erkenntnisse gewonnen habe oder meine damalige Meinung von meiner heutigen abweicht mache ich einen neuen Blogpost und verlinke sowohl den alten zum neuen (mit der Begründung, warum ich es für wichtig halte) als auch den neuen zum alten, damit der Kontext hergestellt ist. Da ich viele Produkte getestet habe ist das insofern interessant, weil es schön die Entwicklung zeigt (nach dem Motto „Fünf Jahre später….“)
– Gelöscht wird nichts. Manche Dinge würde ich nicht mehr schreiben, aber es ist nichts dabei, wofür ich mich schäme. Somit lasse ich alles aus Gründen der Vollständigkeit und Kontinuität stehen wie es ist. Ist doch schön, wenn man mit einem Poken-Post aus dem Jahre Schnee die Kiddies von heute verwirrt 😉