Die Emailadressen zu speichern wäre ja nicht anders als hier im Blog für die Kommentarbenachrichtigungen. Gut, wenn umgesetzt mit einem US-Dienst wäre das problematisch, aber Benedikts Newsletter läuft wohl mit WordPress, unproblematisch. Andererseits: Mehr emails zu verschicken lädt auch Probleme ein, wie als Spammer klassifiziert zu werden und den Hoster zu alarmieren, weshalb ich zögerte sowas in Serendipity einzubauen… Ich sehe gerade, das hattet ihr im verlinkten Artikel schon diskutiert.

Ich lese Benedikts Newsletter ganz gerne, kann es aber sehr gut nachvollziehen sich den Aufwand nicht machen zu wollen. Wollte dir daher eigentlich nur etwas Zustimmung schicken 🙂