Dass private Blogbeiträge kaum (mehr) kommentiert werden, nehme ich als Faktum hin. Auch, weil ich selbst kaum kommentiere: Entweder erscheint mir die Anmeldeprozedur – bei manchen Medienblogs wegen vieler Trolle zwingend – zu zeitraubend, oder das erreichbare Publikum ist bei den meisten Blogs zu klein, um aus Reaktionen etwas lernen (gewinnen) zu können.
Dabei geben wir mit dem ausschließlichen Posten und Kommentieren in sozialen Medien die Kontrolle über Inhalte völlig aus der Hand, wir haben keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit unserer Postings und Kommentare und ob diese überhaupt online bleiben.
Warum aber so wenige Unternehmen dieses Funktion nützen, verstehe ich tatsächlich nicht: Firmen könnten damit ihr Kundenservice und die Nähe zu ihren Kunden verbessern. Blogs mit Kommentarfunktion könnten als Teil der Unternehmenskommunikation helfen, Kosten zu minimieren und dabei die Präsenz im Markt zu erhöhen.
Warum wird das so wenig genutzt? Sind die Berater schuld? Ist das Knowhow einfach nicht vorhanden? Oder geht es schlicht um Gedankenlosigkeit?