Vielen Dank für den Beitrag. Die Links zu deinen ersten Kontakt-Projekten fand ich sehr interessant, da man in den dortigen Screenshots wirklich sehr gut sieht, wie sich Kartendaten im laufe der Zeit verbessern können.
Leider sind einige Gegenden immer noch wie damals 2008, als das Projekt erst ins rollen kam. Gerade in anderen Ländern (auch z. B. in Frankreich) gibt es immer wieder Orte die nur sehr rudimentär oder gar nicht erfasst sind, da ist für ambitionierte Mapper immer was zu tun, auch wenn es „nur“ das abzeichnen von Luftbildern ist.
Die Einarbeitung ist eigentlich recht einfach, wenn man die Online-Editoren ID oder Potlatch2 (mein Favorit) benutzt, welche auf osm.org verwendbar sind, wenn man auf „Bearbeiten“ drückt. Hier kann man einfach fertige Symbole in die Karte ziehen und dann in einem Formularfeld einiges (am wichtigsten natürlich der Name 😉 ) eingeben. Solange man nicht auf Speichern drückt, macht man auch nix kaputt und einen Rückgängig-Knopf gibt es auch. 😉
Ansonsten sagte es ja schon Matthias: Fehler melden! Auch wenn man nichts bearbeiten kann/will, ist das lokale Wissen immens viel wert. Im einfachsten Fall schaut man einfach, ob die Lieblingsrestaurants/-bars schon eingetragen sind und macht eine Fehlernotiz, falls sie noch nicht da ist. 🙂
Schade, dass wir beide nicht beim s9y-Treff sein können, sonst hätten wir uns da mal ne Stunde hingesetzt und ich hätte ne kleine Einführung zum Thema gemacht. :-/