Indem du über OpenStreetMap gebloggt hast, hast du schon zum Projekt beigetragen 😉 Ich hatte vor einigen Jahren auf Barcamps mal Sessions gehalten zum Thema „OpenStreetMap für Einsteiger“, weil mir die „Getting Involved-Sektion“:http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Getting_Involved im OSM-Wiki zu wenig Praxis-Tipps enthielt. Vielleicht finde ich Zeit, meine damaligen Slides zu aktualisieren und in ein web-taugliches Format zu überführen, dann blogge ich drüber.

Ansonsten gibt es eine – wie ich finde – sehr brauchbare Möglichkeit, zu OSM beizutragen, nämlich indem man „Fehler meldet“:http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Fehler_melden Ich habe einen RSS-Feed abonniert, der mir regelmäßig die gemeldeten Fehler in meiner Umgebung in den Reader spült. Diese kann ich häufig direkt korrigieren, oder ich fahre bei Gelegenheit an der betreffenden Stelle vorbei, um den Fehler zu überprüfen.

PS: Schöne Idee, einen Blogartikel zu „verlosen“ 🙂