Hallo Robert,
ich habe gerade gelernt, „Blog“ von „Blogsystem“ zu unterscheiden. Hintergrund:
Ich nutze auch S9Y, bin aber zufällig beim Stöbern im Web über einige Artikel zu „statischen Blogs“ gestoßen:
Das Blog entsteht durch Schreiben von markdown-Dokumenten auf dem eigenen Rechner, ein Interpreter erzeugt in Echtzeit die Seitenstruktur in html in einem eigenen Unterverzeichnis. Dann braucht man dieses Unterverzeichnis nur noch per ftp auf irgend einen Webspace synchen – und fertig.
https://jekyllrb.com/
Das Ganze ist open source und statische html-Files bieten praktisch keine Angriffsflächen im Netz (im Gegensatz zu einer Software auf dem Server), weiters liegt die „Datensicherung“ ja permanent auf meinem Rechner (logisch, denn dort entsteht ja das Blog, auf dem Server liegt nur die Kopie), etc.
Ich finde das sehr interessant – bin grad am Ausprobieren, was da so alles geht.
Einzig interaktive Elemente müßte man dann per externem Anbieter einbinden, z. B. Kommentare (Disqus oder ähnliches).