Das mit den Betriebsgeheimnissen sehe ich auch so – Webtermine.at/.de/.ch war von Beginn an ein offenes Projekt, bei dem jeder mitmachen kann, der möchte – weshalb zB auch die verwendeten Plugins kein Geheimnis sind.

Server sind übrigens 2 im Einsatz – .at und .de laufen auf einem shared host bei World4You, Zugriffsstatistiken gibts hier: http://www.webtermine.at/piwik
Die Schweizer Seite läuft dank @hofrat auf einem eigenen shared host bei einem anderen Provider – Zugriffsstatistiken gibts hier: http://www.webtermine.ch/piwik

Was WordPress/Plugins betrifft: das wichtigste Plugin ist Event Calendar (http://wpcal.firetree.net/), welches die Anzeige im Web, iCal und Rss-Auslieferung der Termine managed. Fürs Melden neuer Termine verwenden wir das Plugin „TDO Miniforms“ und um Standorte anzuzeigen verwenden wir seit kürzerem mein Plugin mapsmarker.com ;-). Abgesehen von diesen zentralen Plugins sind in Summe weitere 52 Plugins im Einsatz, die den einen oder anderen Zweck erfüllen. @RobLen gibt dir sicherlich gerne Zugriff aufs Testsystem, wenn du dich dafür näher interessierst…
lg
Robert