Für mich kommt ein Kindle nicht mehr in Frage, der ist mir zu restriktiv. Die grundsätzliche Frage: E-Book-Kindle oder Kindle Fire?
Gegen Kindle Fire sprechen für mich folgende Gründe:
– Kein Micro-SD-Card-Slot
– Die meisten Dienste sind nicht in Europa verfügbar. Für Amis angenehm, aber für Europäer nur ein Werbegag: Streaming TV, Amazon App Store
– Der Platz für Apps, die man sideloaden kann ist stark beschränkt, ebenso der für Fremdcontent. Der meiste Platz ist für Kindleanwendungen reserviert. D.h. die „freien“ Bücher müssen sich auf 1 GB ausgehen (siehe erster Aufzählungspunkt, Micro-SD fehlt) während man für Kindlebücher 7 GB zur Verfügung hat. (Nur so zum Vergleich: Nook Tablet bietet 16 GB Platz plus MicroSDCard Slot, Rooting nicht erforderlich)
Kindle E-Ink hatte ich noch nicht in der Hand, schaut aber nach den Specs nicht viel anders aus als mein Nook Touch – wieder mit dem Unterschied 4GB vs 8 GB und MicroSDSlot ja/nein
ABER: der größte Minuspunkt ist die Fixierung auf den Amazon Bookstore. Fein, ich hab Whispersync. Aber sollte ich jemals in meinem Leben das Verlangen spüren, einen anderen Reader als den von Amazon zu besitzen oder eine andere App als die von Amazon zu verwenden kann ich meine teuer erstandenen Bücher nicht mehr lesen. So einsperren lasse ich mich nicht. Ich habe derzeit 1.009 Ebooks im epub-Format, die leben auf einer MicroSD. Und wenn mir ein anderes Gerät gefällt dann schieb ich die Karte rein und gut ist es.
Außerdem habe ich kein Geld zu verschenken: E-Books kosten sehr unterschiedlich. Amazon ist selten bei den günstigsten Anbietern dabei, meistens kostet es 2-5 $ mehr als anderswo. Somit ist auch klar, wer Whispernet bezahlt 😉
Sony kommt für mich auch nicht in Frage. Eigene Software verpflichtend geht gar nicht. Außerdem ist die Hardware Schrott, die Umblätterrate ist lächerlich.
Ich bleib fest im Nook Lager, ich bin so selten in Griechenland am Strand (oder anderswo ohne Wlan) dass sich das Whispernet nicht gegen die DRM-Last und die Hardwaremängel durchsetzt. Bis ich mit den 1009 Büchern ganz durch bin ist der Urlaub sicher eh schon aus…