Die Impressumspflicht ist das eine. Was ich aber in der Diskussion nicht verstehe ist, was Klarnamen bei Kommentaren etc. ändern sollten. Ich kann mich auch mit dem Klarnamen „Fritz Mustermann“ anmelden. Ja, ein Name – aber nicht der meinige. Damit entspräche ich der Klarnamenspflicht wäre aber weiterhin anonym unterwegs.
Die Frage ist somit – wohin führt die Klarnamendiskussion. Manch eineR scheint es dafür nutzen zu wollen um noch weiter zu gehen – sogar bis zur „Ausweispflicht“ im Internet – damit eben der „Robert Lender“ NUR als „Robert Lender“ in Kommentaren auftauchen kann und nicht als „Fritz Mustermann“.
Zum „Hausrecht“ gäbe es viel zu sagen. Ich bin mir selbst noch nicht ganz im klaren. Es hat schon – um einen Vergleich zu ziehen – einen Sinn wenn die Post eine Zustellpflicht hat und nicht selbst entscheidet, dass sie jemanden keine Briefe mehr ins Postfach legen will. Bei großen Sozialen Netzwerken könnte man langsam zu diskutieren anfangen ob sie nicht eine gewisse Grundversorgung darstellen, die …. aber jetzt wird´s komplex und ich überlege, ob ich dazu mal einen ausführlichen Blogbeitrag schreibe. Dazu muss ich meine eigenen Fragen zumindest auch in ein paar subjektive Antworten packen.