Hallo,
ich sehe es dann doch noch etwas differenzierter, auch wenn ich hier selbst unter meinem Webpseudonym poste.
Anbieter von Inhalten sollten durchaus klar zu finden sein, so wie es eigentlich jetzt auch schon Brauch ist. Einerseits gibt es Denic dafür, aber durchaus gibt es genügend schwarze Schafe, die eben nicht verifizierbar sind.
Dem entgegen steht ein normaler Endverbraucher oder ganz normaler Surfer, der sich immer wieder neu dazu entscheiden können sollte, ob er ein Alias oder seine Klardaten verwenden möchte.
Ganz verstehe ich diesen Streit nicht, denn alle Welt hat im Grunde die freie Entscheidung, ob sie zum Beispiel FB nutzen mit einem Alias nutzen möchte, oder ob sie Google + mit Klarnamen verwenden wollen. Es liegt im Endeffekt bei jedem selbst und deswegen Google gleich das Hausrecht abzusprechen, halte ich für maßlos übertrieben.
Gruß
AMUNO / Marc Nemitz