Ja, die URLs bleiben gleich. wget speichert die Seiten lokal so, dass man den ganzen Kram hinterher nur wieder unter derselben URL hochladen muss. Ich nehme also den Inhalt der Verzeichnisses, das mir wget lokal anlegt und lade ihn auf die alte URL, in meinem Fall http://matthias.yellowled.de — und dann tut das wie zuvor. Das, was *jetzt* auf http://matthias.yellowled.de steht, *sind* ja bereits POSH-Seiten. 🙂
Was das „lange Warten“ angeht — ich möchte das auch gerne schnell online haben, aber das eigene Blog zu gestalten ist etwas, was *immer* länger dauert. Zudem habe ich ja auch noch ein, zwei andere Dinge zu tun und Projekte am laufen. 😉