Im Nachhinein ärgere ich mich, dass wir keine gemeinsame live session zwischen dem #bcvie und dem #bcda gemacht haben (via Skype oder so). Das wäre vielleicht so ein Mehrwert gewesen, der BarCampnewbies angelockt und alte Hasen zum Verweilen animiert hätte?
Tom hat nicht erwähnt, dass es ja beim #bcda im Anschluss Fotos von den no-show Badges gab (bei Flickr, bis Darren sie löschen musste wg Flickr policy?), was vielleicht bißchen zu krass war und nicht überall auf Verständnis stieß. Auf der anderen Seite wird diese Thematik dadurch vielleicht endlich mal publik – nicht wg d Kosten, sondern wg der begrenzten Plätze. Dabei bedarf es wirklich nur einer kurzen Abmeldung wenn man nicht kommt (sonst gäbe es ja auch keine Anmeldung, eh?).
Ganz abgesehen von den no-shows im eigentlichen Sinne wundere ich mich auch immer wieder über die vielen ITler & lokalen Aktivisten (Lokalpolitiker?)*, die auch nicht zu einem BarCamp (das ja nun wirklich mehr bietet als ein Web/MobileMonday oder IT Stammtisch) erscheinen und damit auch „no-shows“ sind, obwohl man es von ihnen eigentlich erwartet könnte. Gerade dieser angesprochene Punkt „die Leute erwarten eine Leistung anderer“ ist für mich der Hauptgrund, wieso es immer ein paar wenige Aktive gibt und der Rest nur konsumiert.
*jetzt mal abgesehen von den Grünen bei Euch in Wien 🙂