Danke für deinen Kommentar und die sicherlich wichtige Ergänzung.
Natürlich ergibt sich durch den Screenreader eine Struktur.
Was ich zumindest verstanden habe ist, dass man mittels iPad nunmehr auch von „Positionen“ auf der Website reden kann – also die Navi „links“, das Logo „rechts“ oben. Das mag eventuell (so häte ich es rausgehört) auch für Diskussionen mit Webdesignern eine neue Qualität bringen.
Vielleicht ist das auch für sehbehinderte Webdesigner etc. eine Möglichkeit mehr zu erahnen, wie ihre Website etc. auf sehende Menschen wirkt. – Aber hier bin ich auf sehr (für mich) theoretischem Parkett. Würde mich interessieren, mehr darüber mit sehbehinderten/blinden iPad Usern zu reden.
Ist aber eine gute Anregung, mal einfach auch Marco Zehe zu fragen.
Wenn mein Beitrag den Eindruck vermittelt, dass damit die Web Accessibility hinfällig wird – dann wäre das absolut nicht meine Intention gewesen.
Ich sehe schon. Jeden Satz müsste man mit drei Fußnoten versehen, um Mißverständnisse auszuschliessen 🙂
Daher nochmals danke für deine Ergänzung.