Ich kann mich dem nur anschließen.

Einen (Desktop) PC, mit großem Monitor, Tastatur, Maus, viel Betriebssystem, viel klickerei, Installationsarien wird nicht gekauft oder steht nicht in irgendeinem Zimmer weil er (für die gebrauchten Funktionen) sinnvoll wäre, sondern weil es bisher nichts passendes gab. Sich in ein extra Zimmer zu bewegen, einen hochgerüsteten, Multimedialen PC mit vielen Anschlüssen, viel Platz den er wegnimmt, viel Strom den er frisst, viel Geld das er kostet, mit Maus und Tastatur rumzuhantieren und ein Betriebssystem kennen zu müssen, nur um eigentlich ganz simple Dinge wie Mailen, surfen und ab und zu mail zu spielen, ist eigentlich absurd. Vergleich mit jemand der mal eine Notiz, einen Brief schreibt, und dafür Microsoft Word bzw. das Office-Paket nutzt. Ich übertreibe jetzt mal, aber das ist auch, als würde sich jemand, der ab und zu mal Briefe schreibt, dafür ein voll ausgestattetes Postamt zulegen (incl. der Kosten, des einrichtens, des anlerns).

Das iPad lässt sich einfach mitnehmen (innerhalb der Wohnung) anwerfen, und nutzen. Kein aufgeblasenes Betriebssysteme, wenige unnütze Funktionen, kein DVD-Laufwerk, Maus, Tastatur, keine physischen Übergrößen (und das ist ein Desktop PC den die meisten stehen meinen definitiv) – nicht zu klein, nicht zu groß. Man kann sich auf das konzentrieren was man machen will, und wird weder physisch noch technisch belästigt.