Also vom Lieferantenstandpunkt her gefällt mir posterous besser, da ich hier schon ein script fertig habe, das aus einem Kalendereintrag die Mail für posterous generiert – das wäre bei soup sicher umständlicher.

Von der Konsumentenseite her bin ich mit beiden Lösungen nicht happy, da mir bei beiden der (sortierte) iCal-Feed fehlt, den ich als zusätzlichen Kalender in meinen PIM integrieren kann.

Als Österreicher muss ich natürlich für soup.io stimmen. 😉