Danke für die „Mahnung“.
Die Submenüs würde ich eher nur für Subkategorien einsetzen. So habe ich derzeit in meinem Blog die Kategorie „Mobiler Alltag“ in dem man auch über das Betriebssystem „Android“ Artikel lesen kann. Diese sind auch der Kategorie „Android“ zugeordnet. Meine Idee war jetzt, dass, wer möchte, statt auf „Mobiler Alltag“ gleich auf „Android“ klickt und so genauer auf das Thema kommt. Die Submenüs wären daher eher ein Fall für die Untergliederung von Artikeln die im Hauptmenü zu finden.
Aber du hast natürlich recht, dass man hier vorsichtig sein muss. Ich bin daher eben am überlegen und experimentieren, wo ich noch weiter reduzieren kann.
Wie ich schon unter [[Kinetic: Ein paar Details]] geschrieben habe ist man leicht in Versuchung alle Features zu nutzen. Hier gilt es sparsam zu bleiben und diese nur dort einzusetzen, wo es einen Mehrwert für die LeserInnen hat.
Soweit ich es ausprobiert habe sind Submenüs über Tastatur (Tab-Taste) erreichbar. Man springt – im obigen Fall – zuerst den Link zu „über mich“ an und danach kommt man auf den Link zu „Meine Webwelt“. Aber das Menü klappt dabei nicht aus. D.h. für Sehende tabbt man sozusagen im dunkeln weiter. Außerdem fehlt noch der Fokus um zu sehen, wo man gerade ist.
Tja, noch einiges zu basteln an dem Ding.
Aber für mich ist die Beschäftigung damit interessant, da ich so mich auch ein wenig mehr in die Technik (auch bezüglich Accessibility) einarbeite und nicht immer nur theoretisiere.