Guten Abend,
Ich hinterfrage mal die Gründe, sozusagen aus persönlichem Interesse:
-) Viele wissen mit einer TagCloud nichts anzufangen
Das stimmt mit Sicherheit! Ist es aber wirklich ein Argument die TagCloud wegzulassen? Man könnte sie kurz erklären, sie als Lesezeichen oder Schlagwörter etc. und nicht als TagCloud bezeichnen … jene, die sich damit nichts anfangen können, können sich wohl auch mit vielen anderen Funktionen von Blogs, Web2.0 usw. nichts oder nur sehr wenig anfangen. Sehr provokativ könnte man argumentieren, dass wir da nicht weiterkommen, wenn wir alles weglassen, was irgendwer nicht kennt.
-) Die Menge an Links verwirrt oft nur
Zweifelsohne ebenfalls richtig, aber was stört nicht, wenn es zu viel ist, wenn es zum Overkill kommt? Dann wird sehr schnell etwas kontraproduktiv. Man könnte auch dafür plädieren, die TagClouds sinnvoll und überlegt einzusetzen…
-) Meine TagCloud war auch nicht barrierefrei
Wäre auch für mich das triftigste Argument. Aber nur aus Interesse gefragt, da ich mich an die TagCloud nicht mehr erinnere: Was genau war an ihr zu wenig barrierefrei?
Ich gebe zu, dass ich selbst TagClouds (im zumutbaren Rahmen, also gut überlegt) eigentlich ganz gern mag, v.a. um mich auf für mich neuen Blogs schneller zu orientieren. Ich verabschiede mich aber genauso ganz schnell von der TagCloud, sollten die Gründe dagegen für mich schwerwiegend genug sein.
Beste Grüße
johannes