Über den Medienmanager, der weiterhin einen Button im Editor hat. Stimmt. Es wird dann normaler HTML Quellcode eingebaut. Daran stört sich Textile aber nicht 🙂

Wenn du aber die URL deines Bildes weisst, dann kannst du auch Textile Markup verwenden, siehe den „External References Abschnitt“:http://hobix.com/textile/#external-references im Online „Handbuch“.

Du könntest natürlich das Bild über den Medienmanager einfügen, den HTML Code rausschmeissen und… aber ob das Sinn macht.

Andererseits gab es schon Ideen mit einem einfacheren Markup Bilder aus der Datenbank einzufügen. Aber damit verliert man natürlich manche Funktionalität, wie z.B. die automatische Änderung aller Artikel mit dem jeweiligen Bild falls man im Medienmanager das Bild in ein anderes Verzeichnis schiebt.