Die Theorie (Belege gibt´s dafür sicherlich keine) von Yannick ist eben nur ne Theorie …
WordPress wird von Google genauso gut oder schlecht erfasst wie andere Blog-Systeme!
Entscheidend für die schnelle Erfassung/Anzeige in Google ist ausschließlich die Nutzung der „richtigen“ Ping-Dienste. Was Markus da direkt im Kommentar vor mir beschreibt, ist das Gleiche, was mein Co-Autor letzte Woche zur Google Highspeed Erfassung beschrieben hat & völlig vom Blogsystem unabhägig!
Die Tatsache, daß viele Artikelverzeichnisse mit WP aufgebaut sind, liegt an der WP-Verbreitung & den entsprechenden bereits vorhandenen Plugins, die eine Einrichtung & das Handling eines Artikelverzeichnisses vergleichsweise einfach machen …
WordPress nicht zu nutzen, weil es für Artikelverzeichnisse (max. geschätzter AV-Anteil an allen WP-Installationen dürfte bei unter einem Prozent liegen) genutzt wird, scheint mir allerdings eine sehr abwegige Theorie von Matthias zu sein – aber es ist ja irgendwie alles argumentierbar 😉