Also das mit der Definitionsliste als Blog-Eintrag ist meines Erachtens nicht wirklich sinnvoll.

Das mit H1 als Blogtitel und übergangslos hinten nach eine H2 für einen Untertitel, halte ich auch nicht gerade für den Sinn der Sache.

Die angesprochene Lösung der Überschrift als Hx-Element und den Untertitel mit „strong“ auszuzeichnen und gegebenenfalls für sehende Nutzer per CSS „strong“ nicht fett darzustellen, halte ich für die logische Lösung.

Es gibt aber für kurze – die Betonung hier auf kurz – Unter- oder Beititel noch eine Lösung:
Das Inline-Element „small“.
Innherhalb einer H-Überschrift, kann ein Teil als „small“ ausgezeichnet werden. Dieses „small“-Element kann ich dann via CSS beispielsweise in eine eigene Zeile setzen und sonstwie noch formatieren.

Ich schätze mal (ich weiß es nicht konkret), dass Screen-Reader zum Beispiel das „small“-Element innerhalb eines Hx schon registrieren und dementsprechende Aktion setzen.
Vielleicht kann das jemand mit Screen-Reader mal ausprobieren. Suchmaschinen checken das u.U. sehr wohl.