Robert: Ein klares Jein! 🙂
Diese Methode verursacht auf jeden Fall einen Aufruf beim Spam Server (bzw. beim Server des beworbenen Kunden). Hier ist zwar bei den neueren Versionen des Spam Plugins ein Timeout eingestellt, aber jeder Aufruf benötigt dann mindestens die Zeit dieses Timeouts, wenn der Werbeserver nicht korrekt reagiert. Mal ganz abgesehen davon, dass das Blog dann auch die (beliebig große) vorgefundene Seite herunter laden und nach Links durchsuchen muss.
Ich habe aus diesem Grund diese Methode schon immer abgeschaltet gehabt. Die neue IP Validierung ist nun deutlich effizienter (und nebenbei auch schlagkräftiger!), weil sie den Werbehost gar nicht aufrufen muss, sondern nur einen DNS Server. DNS Server sind aber darauf ausgelegt, besonders schnell zu antworten , sie benutzen z.B. geeignete Caching Strategien.
Unterm Strich: In Deinem Fall mit den vielen Spam Bot Attacken würde ich dieses Feature ausschalten. Allerdings kommen inzwischen ja die Trackback Bots bei Dir gar nicht mehr durch (wegen dem UA Test in der .htaccess), wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sondern nur die normalen Kommentar Bots, weil Du auf ein Captcha verzichtest. Die genannte kritische AntiSpam Methode schlägt aber nur bei Trackback Spam zu, somit macht das (inzwischen) bei Dir keinen Unterschied mehr. Sie dürfte aber vorher ohne den UA Check zur erheblichen Last bei Dir beigetragen haben.