Super, dass die Maschine unterstützt wird! Und dass die Performance im Alltag erstmal passt.

Pass bei der SSD auf, laut https://www.mediamarkt.at/de/product/_peaq-notebook-slim-s132-celeron-n4020-4gb-128gb-133-zoll-fhd-win10pro-grauschwarz-1845280.html ist das ein B-Key und die Maximallänge 42mm. Wenn ich das richtig verstehe bedeutet dass, das nur langsamere SATA-SSDs unterstützt werden und deine Auswahl arg begrenzt ist. https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4836_5%7E9903_2 wäre eine Liste. Immerhin, deutlich unter 100€.

Aber vielleicht gibt es von dem Laptop unterschiedliche Modelle? Hoffentlich steht das in der Anleitung, sonst würde ich an deiner Stelle vor dem Kauf den M.2-Slot mir anschauen und das prüfen (https://www.hardwareschotte.de/magazin/alles-was-man-ueber-m-2-wissen-muss-a41637).

Der interne Speicher sollte keine SD-Karte sein, sondern ein Block Flashspeicher, wenn sie von ROM reden. Dann könntest du den Speicher statt mit der SSD wirklich auch mit einer SD-Karte erweitern, wie die Shop-Webseite sagte. Das lohnt wahrscheinlich nicht, weil es teurer als die SSD wäre, aber vll irgendwann mal praktisch. Beim Steamdeck zumindest scheint das ordentlich zu funktionieren.

Ist der Arbeitsspeicher eigentlich aufrüstbar?

Diese günstigen Laptops mit ordentlichem IPS-Display hatte ich mir auch schon angeschaut, wenn auch nicht dieses Modell. Damals war die Linuxunterstützung fragwürdig und der meist nicht aufrüstbare Arbeitsspeicher hatte mich gestört. Aber unbrauchbar sind die nicht.