Wir haben in unserem WordPress CMS auch eine Zeit lang den WYSIWYG-Editor benutzt. Das funktionierte überhaupt nicht gut, da uns das Ding immer irgendwelche kryptischen Codes hineinschrieb, die natürlich auch wegen der Barrierefreiheit unseres Weblogs höchst problematisch sind. Wir arbeiten jetzt auch mit einem HTML-Editor, das geht einwandfrei. Beim Schreiben visuell orientierte Typen, so wie ich, können auf die Vorschau umschalten, um zu sehen, wie der Text strukturiert ist und optisch wirkt, ob die Absätze zu lang sind, wo es Zwischentitel braucht, …