Das mit den unterschiedlichen APIs wird sicher ein Problem. Das habe ich zum Beispiel ja auch schon lokal, wenn Ich mit Python Software entwickle und viele externe Pakete verwende. Das wird zwangsweise dazu führen, dass Server mit veralteten Implementierungen irgendwann nicht mehr am Fediverse teilnehmen können.
Bei der Ausfallsicherheit hätte ich weniger Bedenken; das liegt ja nicht an der Gesamtheit sondern an den einzelnen Knoten. D.h. es kann sein dass einzelne Teile ausfallen, weil die betreffenden Server ausfallen, aber nicht das ganze System.
Vielleicht kommt es so, dass es entweder kleine individuelle Knoten (wie der hier von Robert) oder relativ große, von einem Team gemanagte Knoten mit vielen Benutzern geben wird. Wenn ein Knoten ausfällt ist der Schaden individuell möglicherweise hoch, aber in der Summe begrenzt. Das ist ja im Moment bei Blogs ähnlich.
Spam und anderer Missbrauch wird – spekuliere ich mal – werden der größere Kopfschmerz werden.
Überhaupt denke ich dass das Fediverse 2023 nicht ein einziges großes Ganzes wie Twitter sein wird, sondern in Teilbereiche zerfallen wird. Wir werden sehen ob das gut oder schlecht ist.