Ich hadere mit Logseq. An sich ein geniales Stück Software bzw. ein genialer Ansatz. Es gibt ein paar Dinge, die mich derzeit grübeln lassen. Plugins und Themes laufen nur am Desktop. Ich nutze jedoch oft auch mein iPad und insbesondere mein iPhone mit Logseq. Da fehlt dann halt einiges der Funktionalität des Desktop. Am iPhone ist die Bedienung auch ein wenig … schwierig. Eingebettete PDFs werden nur mit Mühe angezeigt etc. und schnell hat man etwas in der Formatierung etc. verbockt.
Unter Linux muss ich jetzt mal schauen, wie gut es funktioniert. Falls ja, wäre das eine feine Sache.
Vielleicht ist mein Hauptproblem, dass ich im Überschwang dachte, dass Logseq mein Ersatz für Evernote und mehr werden könnte. Dort habe ich auch Dateien, PDFs und Bilder neben Notizen gelagert. Und das klappt halt nicht so perfekt.
Mit der Einrichtung einer eigenen Nextcloud kam für mich auch die Frage, was ich dort lagere und ob die dortigen Notizen-Funktion bzw. die weiteren Apps für mich ausreichend wären.
Kurz und (halb) gut: Ich werde mich nochmals vor ein Blatt Papier setzen, meine Notiz- und Datenverwaltungswünsche notieren und versuchen sie sinnvoll zuzuordnen. Dann werde ich sehen, welche Rolle Logseq darin spielen kann und wird. Aber wenn möglich würde ich gerne damit weiter arbeiten.