gleich vorweg: ich gehöre eher zu den twitter-skeptischen leuten.

deine twitter mitschrift erinnert mich stark an meine mitschriften wenn ich wieder mal an der reihe bin ein meeting zu protokollieren. um es für nicht anwesende lesbar zu machen muss ich solche mitschriften im nachhinein säubern und großteils verständlicher formulieren.

zweitens frage ich mich, was das besondere an twitter in diesem zusammenhang ist? eigentlich könntest du diesen text pro vortrag z.b. in einen blog artikel schreiben und bei vortragsende posten. oder glaubst du es ist wichtig jede zeile mitzuverfolgen? ähnelt dann wiederum irgendwie einem IRC…

naja, just my 2¢.